Aktuell: Neue Supervisionsgruppe in Planung - jeweils Dienstag Nachmittags.

Regelmässige Nachmittagsgruppe

Als selbstständige Komplementär-Therapeut:innen müssen wir unsere Selbstfürsorge, die Psychohygiene und die Reflexion selbst in die Hand nehmen. Da fehlt einem manchmal der Rückhalt eines guten Teams, der Blick von Aussen und/oder der Rahmen einer zielführenden Prozessbegleitung. Die Supervisionsgruppe bietet diesen Raum, wo Rollen, therapeutische Beziehungen, komplexe Anforderungen und berufliche Fragestellungen reflektiert werden können. Ziel ist es, deinen Handlungsspielraum zu erweitern, dich beruflich weiter zu entwickeln und eine gute Selbstfürsorge zu etablieren.

Aufgrund aktueller Nachfragen plane ich eine weitere Supervisions-Gruppe für den Dienstag Nachmittag.

Jeweils Dienstag Nachmittags - Neue Supervisionsgruppe in Planung.
Hast Du Interesse an einer Gruppe, die sich regelmässig trifft? Dann melde dich bei mir. Die Supervisions-Nachmittage finden 5 mal innerhalb von 12 Monate statt. Die Gruppe kommt regelmässig in einer fixen Konstellation zusammen. Bei einer Teilnahme ist diese Verbindlichkeit erwünscht. Es entsteht eine Vertrautheit die Offenheit auch bei schwierigen Themen zulässt.

Zeiten: 13.30 - 17 Uhr
Intervall: 5 Mal über 1 Jahr
Kosten: CHF 140.- / Nachmittag
Gruppe: 5 bis 6 Fachpersonen aus der Komplementär-Therapie oder Alternativmedizin o.ä. Kontext.
Nachweis: je nach Bedarf für EMR, OdAKT, SBFI möglich

Das erste Datum wird festgelegt, sobald genügend Teilnehmende angemeldet sind. Der Start wird jedoch frühestens Ende Mai oder im Juni sein. Die folgenden Daten werden gemeinsam vereinbart.

Supervisionsleitung
Claudia Patricia Kronenberg, Supervisorin OdA KT, Komplementär-Therapeutin Eidg. Diplom Craniosacral-Therapie, Dozentin, Unternehmerin

Arbeitsmethoden
Ich orientiere mich an lösungsorientierten, systemischen und körperbasierten Arbeitsmethoden und Modellen, die das ganzheitliche Erleben ins Bewusstsein bringen. Du erfährst hier mehr über **Methoden und Prinzipien.

Voraussetzung
Geeignet für Fachpersonen aus der Komplementär-Therapie, Bewegungstherapie, Kunst- und Maltherapie, Beratung/Coaching, Sozialberatung, Hypnose-Therapie.

Kursort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
5 Gehminuten vom Bahnhof.

Mitgliedschaften
Ich bin als Supervisorin für Studierende und Praktizierende vom Berufsverband CranioSuisse und für Anwärter:innen der HFP von der OdA KT anerkannt. Die Supervision entspricht in Bezug auf Grundsatz und Inhalt den Anforderungen des OdA KT-Reglements zur Supervision in der Berufspraxis Komplementär-Therapie. Du erhältst jeweils einen entsprechenden Supervisionsnachweis. Dies gilt auch für die Einzelsupervision Einzelsupervision online oder in Baden.

© Bilder: Unsplash.com